Du findest auf dieser Seite alle grundlegenden Sicherheitshinweise zur Anwendung ätherischer Öle, über den Umgang mit möglichen Hautunverträglichkeiten und vieles mehr. Ätherische Öle sind eine wunderbare Bereicherung deines Lebens. Ein sicherer Umgang mit ihnen ist wichtig, damit du deine Freude daran auch nie verlierst!
Ätherische Öle sind ein Geschenk der Natur. Sie sind hochwirksam und oftmals viel kraftvoller als man es erwartet. Um eine missbräuchliche Verwendung der wertvollen Öle zu verhindern und gleichzeitig deren maximale Wirkung zu gewährleisten, hat Young-Living-Gründer D. Gary Young gemeinsam mit Dr. Lindsey Elmore, der ehemaligen Leiterin der weltweiten Gesundheits- und Trainingsabteilung, sowie mit Experten aus ihrem Team die folgenden Sicherheitshinweise ausgearbeitet.
Die ätherischen Öle von Young Living sind von höchstmöglicher Reinheit und Wirksamkeit. Ich empfehle daher, die Anwendungshinweise auf den jeweiligen Etiketten sowie die folgenden Sicherheitshinweise zu lesen, um eine sichere Verwendung zu gewährleisten.
Sicherer Umgang mit ätherischen Ölen: Häufige Fragen zur Anwendung
Ich arbeite erstmals mit ätherischen Ölen. Wie erfolgt die Anwendung?
Auf jeder Young-Living-Flasche befinden sich genaue Hinweise zur Anwendung des jeweiligen Öls. Dabei gibt es je nach Land zum Teil Unterschiede aufgrund regionaler Vorschriften. Bitte lese daher die Anwendungshinweise auf dem jeweiligen Produktetikett.
Ich bin öfters auf den Begriff „Trägeröl“ gestoßen. Was ist ein Trägeröl, wozu dient es ist und wann und wie sollte man es benutzen?
Trägeröle sind pflanzliche Öle (wie Kokosnussöl oder Traubenkernöl), die zur Verdünnung ätherischer Öle verwendet werden können. Der V‑6 Pflanzenölkomplex von Young Living ist ein ganz ausgezeichnetes Trägeröl für alle Anwendungen. Trägeröle bewirken zum Beispiel, dass bestimmte ätherische Öle auf die Haut aufgetragen werden können. Das Verdünnen mit einem Trägeröl beeinträchtigt nicht die Wirksamkeit, sondern sorgt sogar dafür, dass das ätherische Öl nicht unnötig verschwendet wird. Pflanzenfette, Butter, Margarine oder Erdölderivate (Vaseline) sollten niemals als Trägeröle benutzt werden. Manche Konsumenten verwenden Olivenöl als Trägeröl – aufgrund des starken Aromas und der hohen Viskosität.
Was ist ein „heißes Öl“?
„Heiße Öle“ sind Öle, die beim Auftragen auf die Haut ein heißes Empfinden oder sogar ein Brennen auslösen. Young Living empfiehlt daher, bestimmte Öle zuvor an einer kleinen Hautpartie zu testen: Gib dafür ein bis zwei Tropfen des ätherischen Öls auf eine kleine Stelle (zum Beispiel an die Innenseite des Unterarms) und beobachte, ob in den darauf folgenden ein bis zwei Stunden irgendwelche Reaktionen auftreten (normalerweise erfolgen diese bereits nach fünf bis zehn Minuten). Tritt ein heißes oder brennendes Gefühl auf oder bildet sich ein Ausschlag, behandle die Stelle so oft wie nötig mit V‑6-Trägeröl. Typische „heiße Öle“ sind Zimt, Nelke, Zitronengras, Pfefferminze, Oregano, Thymian, Exodus II und Thieves.
Was tue ich, wenn Hautbeschwerden oder Hautreizungen auftreten?
In diesem Fall setze bitte die Anwendung des ätherischen Öls aus und trage stattdessen V‑6 oder ein anderes Trägeröl auf die betreffende Stelle auf. Versuche nicht, das Öl mit Wasser abzuwaschen, da der Effekt dadurch unter Umständen noch verstärkt wird. Das Auftreten eines Ausschlags kann ein Hinweis auf den Abbau von Körpergiftstoffen sein. Trinke viel Wasser, um das Ausscheiden der Giftstoffe und die Erholung des Körpers zu unterstützen. Die Ursache solcher Entgiftungsprozesse können toxische Inhaltsstoffe in auf petrochemischer Basis produzierten Seifen und Hautpflegeprodukten, Reinigern und Parfums sein. Überlege Dir in so einem Fall, auf solche Produkte zukünftig zu verzichten. Vor der weiteren Verwendung des ätherischen Öls teste die Hautverträglichkeit (siehe oben) und verdünne es nach Bedarf mit einem Trägeröl.
Über Wasser können Öle auch in die Haut und in die Augen gelangen. Sollte ein ätherisches Öl in Dein Auge gelangen, spüle es mit V‑6 aus, um die Beschwerden zu lindern. Diese sollten innerhalb weniger Minuten nachlassen. Tritt nach fünf Minuten immer noch keine Besserung ein, wenden Dich bitte an eine Ärztin bzw. einen Arzt. Bitte beachte: In manchen Informationen wird ein Verdünnen der Öle mit Wasser vorgeschlagen. Young Living empfiehlt die Verdünnung mit einem Trägeröl, um eine möglichst rasche Besserung zu gewährleisten.
Kann man ätherische Öle auch auf sensible Hautpartien auftragen?
Young Living empfiehlt, den Kontakt ätherischer Öle mit empfindlichen Hautpartien (wie Augen, Ohren, Genitalien oder Schleimhäuten) zu vermeiden. Falls Du hier dennoch ein Öl anwenden möchtest, verdünne einen Tropfen des ätherischen Öls zuvor mit fünf bis zehn Tropfen V‑6-Trägeröl.
Wie häufig kann man ätherische Öle anwenden? Wie viel soll man nehmen?
Bitte befolge dazu die Anleitungen, die sich auf dem Etikett des jeweiligen ätherischen Öls befinden. Die Devise, „wenn ein bisschen gut ist, ist viel noch besser“, stimmt leider nicht immer. Ätherische Öle sind enorm kraftvoll und haben eine intensive Wirkung – beginne daher lieber etwas vorsichtiger. Meist genügen schon ein bis zwei Tropfen. Mehr wäre da sogar eine Verschwendung. Je nach Öl kann man dann allmählich auf drei bis vier Anwendungen pro Tag steigern. Zu häufige und intensive Anwendungen können sogar einen gegenteiligen Effekt bewirken.
Kann man ätherische Öle auch bei einer Schwangerschaft oder während dem Stillen anwenden?
Wie bei allen gesundheitlichen Fragen empfiehlt es sich auch hier, vorab den Rat einer kompetenten Gesundheitsexpertin/eines kompetenten Gesundheitsexperten, die/der auch im Umgang mit ätherischen Ölen erfahren ist, einzuholen. Generell empfehlen wir, auf einen mäßigen Gebrauch von Muskatellersalbei (Salvia sclarea), Salbei (Salvia officinalis), Rainfarn (Tanacetum vulgare), Ysop (Hyssopus officinalis), Fenchel (Foeniculum vulgare) und Wintergrün (Gaultheria procumbens) – sowie von Mischungen und Zusätzen, die diese Öle enthalten – zu achten.
Kann man ätherische Öle auch bei Kindern anwenden?
Viele ätherische Öle sind auch für Kinder geeignet, sollten jedoch vor der Anwendung verdünnt werden. Einige Young-Living-Produkte sind bereits mit einem Trägeröl vorverdünnt (siehe dazu das jeweilige Etikett) und können auch bei Kindern direkt aufgetragen werden. Kinder reagieren im Allgemeinen sehr positiv auf ätherische Öle (der Einsatz von Trägerölen wird aber dennoch empfohlen). Sehr gut für Kinder geeignet sind zum Beispiel RutaVala, Gentle Baby oder Peace & Calming, die, mit einem Trägeröl verdünnt, direkt auf die Fußsohlen aufgetragen werden können.
Wie vertragen sich ätherische Öle mit Sonneneinstrahlung?
Einige ätherische Öle, vor allem Zitrusöle, enthalten natürliche Moleküle, die auf Sonnenlicht (UV-Licht) reagieren und Hautirritationen hervorrufen können. Sämtliche Öle und Ölmischungen von Young Living, die solche Inhaltstoffe enthalten, sind mit einem Hinweis auf dem Etikett versehen, wonach direkte Sonnen- bzw. UV-Einstrahlung für 12 bis 48 Stunden nach dem Auftragen vermieden werden soll. Bitte achte darauf vor allem bei der erstmaligen Anwendung eines neuen Öls. Teste die Hautverträglichkeit zunächst auf einer kleinen Stelle (siehe oben), verdünne das Öl mit einem Trägeröl und trage es auf eine Hautpartie auf, die keinem direkten Sonnen- bzw. UV-Licht ausgesetzt ist. Die Rezepturen der Schönheits- und Pflegeprodukte von Young Living sehen den Verzicht auf sonnenempfindliche Inhaltsstoffe vor, um das Risiko von Hautirritationen zu reduzieren.
Kann man ätherische Öle im Falle einer Krankheit oder medizinischen Behandlung anwenden? Wie vertragen sich ätherische Öle mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln?
Im Falle einer Krankheit oder medizinischen Behandlung beziehungsweise der Einnahme von Medikamenten, solltest du dich vor der Anwendung eines ätherischen Öls an einen Gesundheitsexperten wenden, der Erfahrung mit ätherischen Ölen hat. Frage den verordnenden Arzt und den Pharmazeuten nach eventuellen Wechselwirkungen zwischen dem Medikament und dem ätherischen Öl.
Quelle: Sicherheitshinweise von Young Living